29,50 € inkl. MwSt.
Band 1 der Reihe „Dialogforum Integration“ der Donau-Uni Krems.
Herausgeberin: Gudrun Biffl.
Migration ist Dauerbrenner in der Innenpolitik. In der Tat prägen Migrationen unsere Welt, tragen zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit bei, haben Einfluss auf unsere Lebensweisen. Was von vielen als Bereicherung angesehen wird, ist für manche befremdend und verunsichert. Um den sozialen Zusammenhalt zu fördern, ist es notwendig, in einen Dialog zwischen Einheimischen und Zugewanderten zu treten.
Die Vitalität der Migrationssprachen und –kulturen verdeutlicht, dass die Grenzen nicht mehr räumlich definiert werden können – sie verlaufen innerhalb des eigenen Landes und innerhalb der eigenen Gesellschaft. Migration verändert, sie ist eine wichtige Triebfeder für institutionelle Änderungen.
Gudrun Biffl, die Leiterin des Departments Migration und Globalisierung der Donau Universität Krems, hat mit den Dialogforen 2009 und 2010 führende Experten aus dem In- und Ausland nach Gmunden eingeladen, um Migrationsfragen ohne Scheuklappen aus Praxis und Wissenschaft zu beleuchten – eine 360 Grad Rundumsicht.
Im Tagungsband „Migration und Integration – Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis“ kommen neben Biffl national und international bekannte Fachautoren und -autorinnen zu Wort:
Sie beleuchten die Schwerpunkte Bildung und Sprache, lebensbegleitendes Lernen und Migration, Wirtschaftskrise und Arbeitsmarkt, Migration aus Sicht der Gewerkschaften, Religion und Genderfragen, regionale Integration und Revitalisierung von Stadtteilen, Asylgesetzgebung und ihre Reformen in der EU und Menschenhandel. Die Wirkung von Migration ist vielfältig.
„MIGRATION & INTEGRATION“
Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis
Band 1 der Reihe „Dialogforum Integration“
Herausgeberin: Gudrun Biffl
ISBN 978-3-9502888-1-0
215 Seiten, Fadenheftung
Format: 16,5 x 23,5 cm (Hardcover)
29,50 EUR
Verlag: omninum
Größe | 16.5 × 23.5 cm |
---|
Bitte Buch und Ihre KONTAKTDATEN angeben.
Wir senden Ihnen Ihr Buch mit Rechnung und Zahlschein zu.
Den Kaufpreis überweisen Sie danach.